SoundBoks Inc. Datenschutzerklärung

Willkommen auf SOUNDBOKS.com, der Online- und mobilen Website von SoundBoks ApS („SoundBoks“, „wir“ oder „uns“). Unsere Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn

  • Sie unsere Website besuchen (siehe Abschnitt B),
  • Sie Ihre SoundBoks und andere SoundBoks-Produkte über unseren Webshop kaufen (siehe Abschnitt C),
  • Sie mit uns per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular Kontakt aufnehmen (siehe Abschnitt D),
  • Sie sich zu unserem Newsletter anmelden (siehe Abschnitt E),
  • Sie eine Online-Bewerbung für eine Stelle bei SoundBoks einreichen (siehe Abschnitt F).


Darüber hinaus enthält diese Datenschutzerklärung Informationen darüber, ob und wie wir Daten weiterleiten (siehe Abschnitt G) und welche Rechte Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben (siehe Abschnitt H).

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch SoundBoks erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) und geltenden Datenschutzgesetzen.

Sollten Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung noch Fragen oder Bedenken haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung unter info@SOUNDBOKS.com.


A. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinn von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die SOUNDBOKS ApS, Esromgade 15, 2200 Kopenhagen N, Dänemark 36457597.


B. Datenschutz bei einem Besuch von Soundboks.com

I. Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen?

Wenn Sie die SoundBoks-Website besuchen, speichern unsere Server automatisch verschiedene Daten über Ihr System, wie z.B. den Browsertyp, die Browserversion, das Betriebssystem, die Internetseite, von der aus Sie auf die Website von SoundBoks zugegriffen haben, die angesteuerten Seiten unserer Website, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Ihren Internet-Service-Provider und ähnliche Daten. Wir verwenden diese Daten, um den Zugriff auf die Website zu ermöglichen, technische Probleme zu entdecken und zu beheben und gegebenenfalls eine missbräuchliche Nutzung der SoundBoks-Website strafrechtlich zu verfolgen. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten in anonymisierter Form (d.h. so, dass Nutzer nicht identifiziert werden können) zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Nutzerdaten ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.


II. Wie werden Cookies verwendet?

Die SoundBoks-Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Nutzers gespeichert werden und über den Browser bestimmte Einstellungen und Daten mit den SoundBoks-Systemen austauschen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
In den folgenden Absätzen haben wir alle derzeit von uns verwendeten Cookies aufgeführt und erläutert.


1.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen es uns, die Website so zu gestalten, dass sie für die Nutzer attraktiv ist, und erleichtern die Nutzung der Website. Diese Cookies dienen u.a. der Speicherung bestimmter Informationen, sodass diese Informationen bei Ihrem nächsten Besuch der Website nicht erneut eingegeben werden müssen, oder der Speicherung technischer Daten, die zur Wiedergabe von Video- oder Audioinhalten erforderlich sind, wie z.B. Bildqualität, Geschwindigkeit der Netzverbindung und Puffer-Parameter. Darüber hinaus verwenden wir notwendige Cookies zur Erhöhung der Sicherheit des Dienstes, z.B. zur Entdeckung wiederholter fehlgeschlagener Anmeldeversuche, und zum Loadbalancing. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden nicht verwendet, um den Nutzer zu identifizieren, und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt, die über den Nutzer gespeichert sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Name

Provider

Zweck

Ablauf

Typ

__cfduid [x4]

ipgeolocation.io
soundboks.zendesk.com
static.zdassets.com
zopim.com

Verwendet vom Content-Netzwerk, Cloudflare, zur Identifizierung von vertrauenswürdigem Internetverkehr.

1 Jahr

HTTP-Cookie

__cfruid

soundboks.zendesk.com

Dieser Cookie ist Teil der von Cloudflare erbrachten Dienste - einschließlich Loadbalancing, Bereitstellung von Internetseiteninhalten und Funktion als DNS-Verbindung für Internetseitenbetreiber.

Sitzung

HTTP-Cookie

__smVID

soundboks.com

Erforderlich für die Registrierungsfunktion (sign-up) der Website. Diese Funktion wird von Sumo.com bereitgestellt.

29 Tage

HTTP-Cookie

CookieConsent

soundboks.com

Speichert den Status der Cookie-Einwilligung des Nutzers für die derzeitige Domain

1 Jahr

HTTP-Cookie

wc_cart_hash_#

soundboks.com

Keine Angabe

Dauerhaft

HTML Local Storage

wc_fragments_#

soundboks.com

Keine Angabe

Sitzung

HTML Local Storage

ZD-suid

soundboks.com

Eindeutige Kennung, welche die Sitzung des Nutzers identifiziert.

Dauerhaft

HTML Local Storage

2.

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen uns dabei, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen erheben und melden, um Messgrößen wie Gesamtzahl der Besucher, Traffic, Nutzungs- und demografische Muster auf unserer Website und unserem Webshop zu überwachen. Die statistischen Informationen basieren auf aggregierten Daten, die nicht zu Ihnen und Ihrer persönlichen Website-Nutzung zurückverfolgt werden können.

Name

Provider

Zweck

Ablauf

Typ

__kla_id

soundboks.com

Dieser Cookie dient der Erhebung von Informationen über das Verhalten des Besuchers. Diese Informationen werden für interne Zwecke auf der Website gespeichert – die interne Analyse dient zur Optimierung der Websites oder zur Registrierung, wenn der Besucher einen Newsletter abonniert hat.

2 Jahre

HTTP-Cookie

__smToken

soundboks.com

Mit diesem Cookie wird festgestellt, ob der Besucher angemeldet ist oder nicht.

1 Jahr

HTTP-Cookie

_dc_gtm_UA-#

soundboks.com

Dieser Cookie wird vom Google Tag Manager verwendet, um das Laden eines Google-Analytics-Script-Tags zu kontrollieren.

1 Tag

HTTP-Cookie

_ga

soundboks.com

Dieser Cookie registriert eine eindeutige Kennung, die zur Generierung statistischer Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher verwendet wird.

2 years

HTTP-Cookie

_gat

soundboks.com

Dieser Cookie wird von Google Analytics zur Beschränkung der Request-Rate verwendet.

1 Tag

HTTP-Cookie

_gid

soundboks.com

Dieser Cookie registriert eine eindeutige Kennung, die zur Generierung statistischer Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher verwendet wird.

1 Tag

HTTP-Cookie

AWSALB

zopim.com

Dieser Cookie registriert, welcher Servercluster den Besucher versorgt. Diese Daten werden in Verbindung mit dem Loadbalancing verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren.

6 Tage

HTTP-Cookie

collect

google-analytics.com

Dieser Cookie sendet Daten über das Gerät und Verhalten des Besuchers an Google Analytics. Er protokolliert das Verhalten des Besuchers über alle Geräte und Marketingkanäle hinweg.

Sitzung

Pixel Tracker

ZD-buid

soundboks.com

Eindeutige Kennung, die den Nutzer bei wiederholten Besuchen wiedererkennt.

Dauerhaft

HTML Local Storage

ZD-currentTime

soundboks.com

Dieser Cookie protokolliert Datum und Uhrzeit des letzten Besuchs der Website durch den Nutzer.

Sitzung

HTML Local Storage

3.

Preference-Cookies

Preference-Cookies versetzen SoundBoks in die Lage, sich Informationen hinsichtlich des Verhaltens oder Aussehens der Website zu merken, wie Ihre bevorzugten Spracheinstellungen oder die Region, in der Sie sich befinden.

Name

Provider

Zweck

Ablauf

Typ

__smSessionId

sumo.com

Erforderlich für die Registrierungsfunktion (sign-up) der Website. Diese Funktion wird von Sumo.com bereitgestellt.

1 Tag

HTTP-Cookie

lang [x2]

linkedin.com
ads.linkedin.com

Dieser Cookie wird von LinkedIn eingesetzt, wenn eine Internetseite eine eingebettete „Folgen Sie uns“-Funktion enthält.

Sitzung

HTTP-Cookie

ZD-store

soundboks.com

Protokoliert, ob der Self-Service-Assistant Zendesk Answer Bot dem Nutzer der Website gezeigt wurde.

Dauerhaft

HTML Local Storage

4.

Marketing cookies

Des Weiteren werden von uns und Dritten Marketing-Cookies verwendet, um die Aktivitäten von Besuchern auf der SoundBoks-Website sowie auch auf anderen Websites und Geräten nachzuverfolgen. Diese Tools sammeln von Ihrem Browser oder Mobilgerät versandte Informationen, wie die Seiten, die Sie besuchen, Ihre Nutzung von Drittanwendungen und andere Informationen, die uns helfen, den Webshop zu analysieren und zu verbessern, und es Dritten ermöglichen, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu schalten, u.a. mittels Real Time Bidding. Dahinter steht die Absicht, Werbung anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und attraktiv ist und dadurch einen höheren Wert für Websitebetreiber und werbetreibende Dritte hat.

Name

Provider

Zweck

Ablauf

Typ

__adroll

d.adroll.com

Protokolliert eine eindeutige Kennung, die ein erneut auf die Website zugreifendes Nutzergerät identifiziert. Die Kennung wird zur gezielten Werbung verwendet.

1 Jahr

HTTP-Cookie

__adroll_fpc

soundboks.com

Dient der Identifizierung des Nutzers über alle Besuche und Geräte hinweg. Der Cookie ermöglicht es der Website, dem Besucher Werbung zu zeigen, die für ihn relevant ist - Der Dienst wird von Dritt-Werbe-Hubs erbracht, was Werbetreibenden das Real Time Bidding erleichtert.

5 Jahre

HTTP-Cookie

__ar_v4

soundboks.com

Optimiert Werbeanzeigen auf Grundlage der kombinierten Nutzerbewegungen und verschiedenen Angeboten von Werbetreibenden für die Anzeige von Werbung für Nutzer.

1 Jahr

HTTP-Cookie

__zlcmid

soundboks.com

Speichert den Nutzerstatus über alle Seitenabrufe hinweg.

1 Jahr

HTTP-Cookie

_fbp

soundboks.com

Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten, wie z.B. Real Time Bidding von werbetreibenden Dritten, anzubieten.

3 Monate

HTTP-Cookie

_te_

soundboks.com

Protokolliert eine eindeutige Kennung, die ein erneut auf die Website zugreifendes Nutzergerät identifiziert. Die Kennung wird zur gezielten Werbung verwendet.

Sitzung

HTTP-Cookie

ads/ga-audiences

google.com

Wird von Google AdWords verwendet, um Besucher, die aufgrund ihres Onlineverhaltens über verschiedene Internetseiten hinweg potentielle Kunden sind, zu binden.

Sitzung

Pixel Tracker

bcookie

linkedin.com

Wird vom sozialen Netzwerk LinkedIn zur Nachverfolgung der Nutzung eingebetteter Dienste verwendet.

2 Jahre

HTTP-Cookie

BizoID

ads.linkedin.com

Wird zum Tracking von Besuchern auf verschiedenen Websites verwendet, um auf der Grundlage der Vorlieben des Besuchers für ihn relevante Werbung anzuzeigen.

29 Tage

HTTP-Cookie

bscookie

linkedin.com

Wird vom sozialen Netzwerk LinkedIn zur Nachverfolgung der Nutzung eingebetteter Dienste verwendet.

2 Jahre

HTTP-Cookie

fr

facebook.com

Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten, wie z.B. Real Time Bidding von werbetreibenden Dritten, anzubieten.

3 Monate

HTTP-Cookie

GPS

youtube.com

Protokolliert eine eindeutige Kennung auf Mobilgeräten, um ein Tracking basierend auf dem GPS-Standort zu ermöglichen.

1 Tag

HTTP-Cookie

IDE

doubleclick.net

Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Nutzers nach dem Anschauen oder Anklicken einer Werbeanzeige des Werbetreibenden zu protokollieren und anzuzeigen, um so die Wirksamkeit einer Werbeanzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Werbung zu zeigen.

1 Jahr

HTTP-Cookie

lidc

linkedin.com

Wird vom sozialen Netzwerk LinkedIn zur Nachverfolgung der Nutzung eingebetteter Dienste verwendet.

1 Tag

HTTP-Cookie

pagead/1p-user-list/#

google.com

Keine Angabe

Sitzung

Pixel Tracker

PREF

youtube.com

Protokolliert eine eindeutige Kennung, die von Google zur Erstellung von Statistiken darüber verwendet wird, wie der Besucher YouTube-Videos über verschiedene Websites hinweg nutzt.

8 Monate

HTTP-Cookie

test_cookie

doubleclick.net

Mit diesem Cookie wird geprüft, ob der Browser des Nutzers Cookies unterstützt.

1 Tag

HTTP-Cookie

tr

facebook.com

Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten, wie z.B. Real Time Bidding von werbetreibenden Dritten, anzubieten.

Sitzung

Pixel Tracker

UserMatchHistory

linkedin.com

Wird zum Tracking von Besuchern auf verschiedenen Websites verwendet, um auf der Grundlage der Vorlieben des Besuchers für ihn relevante Werbung anzuzeigen.

29 Tage

HTTP-Cookie

VISITOR_INFO1_LIVE

youtube.com

Versucht die Bandbreite des Nutzers auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos einzuschätzen.

179 Tage

HTTP-Cookie

YSC

youtube.com

Registriert eine eindeutige Kennung, um Statistiken darüber zu führen, welche YouTube-Videos der Nutzer gesehen hat.

Sitzung

HTTP-Cookie

yt-remote-cast-installed

youtube.com

Speichert die bevorzugten Videoplayer-Einstellungen des Nutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.

Sitzung

HTML Local Storage

yt-remote-connected-devices

youtube.com

Speichert die bevorzugten Videoplayer-Einstellungen des Nutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.

Dauerhaft

HTML Local Storage

yt-remote-device-id

youtube.com

Speichert die bevorzugten Videoplayer-Einstellungen des Nutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.

Dauerhaft

HTML Local Storage

yt-remote-fast-check-period

youtube.com

Speichert die bevorzugten Videoplayer-Einstellungen des Nutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.

Sitzung

HTML Local Storage

yt-remote-session-app

youtube.com

Speichert die bevorzugten Videoplayer-Einstellungen des Nutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.

Sitzung

HTML Local Storage

yt-remote-session-name

youtube.com

Speichert die bevorzugten Videoplayer-Einstellungen des Nutzers unter Verwendung eines eingebetteten YouTube-Videos.

Sitzung

HTML Local Storage


WIE LANGE WERDEN MEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN GESPEICHERT?

Wir löschen die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, sobald sie nicht mehr für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich sind und sofern nach geltendem Recht nicht eine längere Speicherdauer vorgeschrieben ist.

Du kannst dein Einverständnis zu jeder Zeit widerrufen und deine Cookie-Einstellungen ändern

  |  

C. Datenschutz beim Kauf Ihrer SoundBoks in unserem Webshop

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Einkaufs über unseren Webshop zum Zwecke der Zahlung, des Versands und zur Abwicklung von Folgeaktionen, insbesondere wenn Sie Ihre SoundBoks zurückgeben, Ihre Bestellung stornieren oder einen Gewährleistungsanspruch geltend machen wollen per E-Mail an info@SOUNDBOKS.com.

Aus diesem Grund erhebt SoundBoks Ihre Kontaktdaten, insbesondere Nachname, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen.

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihren Einkauf, der Abwicklung weiterer servicebezogener Anfragen und dem Versand von Push-Benachrichtigungen erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO. Personendaten im Zusammenhang mit dem Kauf Ihrer Soundboks werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben bis zu zehn Jahre gespeichert.


D. Datenschutz, wenn Sie online mit uns Verbindung aufnehmen

Die SoundBoks-Website bieten Ihnen die Möglichkeit, uns unter Verwendung eines Kontaktformulars oder mittels einer E-Mail an info@SOUNDBOKS.com Feedback zu geben oder uns Ideen und Vorschläge zukommen zu lassen.

Schicken Sie uns dafür bitte Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie den Text und den Zweck Ihrer Anfrage (Job/Medien/Veranstaltungen/Sonstiges). Alle personenbezogenen Daten, die SoundBoks in diesem Zusammenhang erhält, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Wir werden Ihre Daten so lange speichern, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.


E. Datenschutz beim Abonnieren von unserem Newsletter und Werbemails

Auf der SoundBoks-Website können Sie sich für unseren Newsletter und für Werbe-E-Mails anmelden und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in dem für diesen Zweck erforderlichen Umfang zustimmen. Wir nutzen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihrer Bestellhistorie, um Ihnen individualisierte Informationen über unsere neuesten Produkte, Kampagnen und Events zu schicken. Die Ihnen geschickten Newsletter und E-Mails enthalten auch Tracking Pixel, um nachvollziehen zu können, was genau der Empfänger öffnet und welche Links der Empfänger anklickt.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Darüber hinaus werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Abonnements und der E-Mail-Verifizierung erfasst. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, eine mögliche missbräuchliche Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse rekonstruieren zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Wir werden Ihre personenbezogene Daten so lange speichern, wie Sie unseren Newsletter bzw. Mailingservice abonniert haben, und werden Ihre Daten spätestens 12 Monate nach der Kündigung Ihres Abonnements löschen.


F. Datenschutz bei einer Bewerbung über unsere Website

Unserer Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserem Career Hub DK unter Verwendung eines Bewerbungsformulars online zu bewerben.


I. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Wir erheben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten in der Regel direkt von Ihnen:

  • Kontaktdaten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen, ggf. Ihre Position sowie Ihre Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
  • Daten über Ihre Qualifikationen, insbesondere Ihre akademischen Titel und sonstige in Ihrem Lebenslauf enthaltene Angaben, einschließlich Angaben zu Auszeichnungen, Stipendien sowie Hobbys und Interessen, Angaben zu Ihrer Ausbildung und Ihrem beruflichen Werdegang sowie Kopien Ihrer Hochschulabschlüsse und sonstiger akademischer Bescheinigungen,
  • Ihrer Bewerbung beigefügte Fotos und
  • Angaben zu (geplanten oder angestrebten) zukünftigen Ausbildungs- oder Karriereschritte sowie zu Ihren beruflichen Schwerpunkten und Interessen.


II. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wird SoundBoks Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?

Wenn Sie sich online unter Verwendung unserer Website für eine Stelle bei SoundBoks bewerben, werden wir Ihre Daten in dem für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlichen Umfang verarbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Wenn Ihre Bewerbung nicht sofort zu einem Stellenangebot führt, würden wir Ihre Daten auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahren gern weiter nutzen, um Sie über zukünftige freie Stellen und Veranstaltungen bei SoundBoks, die Ihrem Profil entsprechen, sowie über aktuelle Entwicklungen bei SoundBoks unterrichten zu können. Wir nutzen Ihre Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ausschließlich mir Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Artikel 6 Absatz1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verweigerung oder der Widerruf Ihrer Zustimmung haben keinerlei Auswirkung auf die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Allerdings können wir Sie ohne Ihre Zustimmung nicht über zukünftige freie Stellen oder Veranstaltungen unterrichten oder Ihnen Informationen über aktuelle Entwicklungen bei SoundBoks zukommen lassen.



III. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Führt eine Bewerbung nicht zur einer Anstellung bei SoundBoks, werden über das Bewerbungsformular oder anderweitig zum Zweck einer Bewerbung erhobene personenbezogene Daten für einen Zeitraum von maximal drei Jahren nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens für Nachweiszwecke weiter genutzt und danach entweder gelöscht oder anonymisiert.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, damit wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen Informationen schicken können, werden Ihre hierfür gespeicherten personenbezogenen Daten spätestens nach fünf Jahren gelöscht.


G. An wen leitet SoundBoks meine personenbezogenen Daten weiter?

Wir leiten Ihre Daten eventuell an unsere Dienstleister, Werbepartner, Vertriebspartner und andere in den folgenden Absätzen aufgeführte Dritte weiter.

Befinden sich unsere Partner nicht in der Europäischen Union, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten dennoch ausreichend geschützt sind. Wenn wir Ihre Daten an sogenannte Drittländer übermitteln, tun wir dies entweder auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, der bestätigt, dass das Datenschutzniveau des Empfängerlandes mit dem der DSGVO vergleichbar ist, oder wir und unsere Partner schließen sogenannte Standardvertragsklauseln ab, die ein solches Datenschutzniveau festlegen. Bei Übermittlungen an die Vereinigten Staaten können unsere Partner alternativ unter dem sog. EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert sein.


I. Auftragsverarbeiter

Bei bestimmten technischen Datenverarbeitungsaufgaben werden wir von Drittdienstleistern unterstützt, die zur Erbringung solcher Dienstleistungen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie unterliegen strengen Geheimhaltungspflichten und verarbeiten Daten ausschließlich für uns und gemäß unseren Anweisungen. Insbesondere:

  • Google Cloud, Shopify, Klaviyo, Netlify


II. Andere Drittempfänger

Wir arbeiten mit Unternehmen und anderen Einrichtungen zusammen, die in einzelnen Bereichen oder bestimmten Fachgebieten eine besondere Expertise aufweisen (z.B. Zahlungsdienstleister, Steuerprüfer, Rechtsanwälte, Beratungsfirmen, Logistikfirmen). Diese unterliegen entweder einer beruflichen Schweigepflicht oder wurden von uns zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Rechtsgrundlage für eine ggf. erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten an diese Drittempfänger ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b oder f DSGVO, je nachdem, was Gegenstand der betreffenden Zusammenarbeit ist. Hierbei handelt es sich u.a. um die folgenden Empfänger:

  • Affirm, Klarna, Quickpay, Viabill


III. Konzerninterne Datenübermittlung

Wir übermitteln Ihre Daten an mit SoundBoks verbundene Unternehmen, was auch unsere Tochtergesellschaften, unsere Konzernobergesellschaft und deren Tochtergesellschaften beinhaltet. Diese Unternehmen nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in der gleichen Art und Weise wie wir dies im Rahmen dieser Datenschutzerklärung tun dürfen.



IV. Unternehmerische Zwecke

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kann unter Umständen auch im Rahmen einer Unternehmenstransaktion erfolgen, wie z.B. einer Fusion, dem Verkauf von Unternehmensvermögen oder -anteilen, einer Reorganisation, Finanzierung, dem Kontrollwechsel/Erwerb des gesamten Unternehmens oder eines Teils davon durch ein anderes Unternehmen oder einen Dritten, ebenso im Falle eines Konkurses oder eines damit verbundenen oder ähnlichen Verfahrens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.



V. Rechtliche Pflichten und Rechtsstreitigkeiten

In sonstigen Fällen wird SoundBoks Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben, es sei denn, wir sind verpflichtet,

  • dies gemäß einem Gesetz, einer aufsichtsrechtlichen Anweisung oder einem Gerichtsbeschluss zu tun,
  • unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, was auch die Untersuchung eines potentiellen Verstoßes gegen dieselben umfasst,
  • Ansprüche oder Anschuldigungen Dritter zu untersuchen oder uns dagegen zu verteidigen,
  • SoundBoks, die Nutzer von SoundBoks oder die Öffentlichkeit vor einer Beschädigung unserer/ihrer jeweiligen Rechte, Vermögenswerte oder Sicherheit zu schützen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist,
  • strafbare Handlungen (einschließlich Betrug oder Stalking), Sicherheits- oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig anzugehen.

H. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

1. Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von SoundBoks gespeicherten personenbezogenen Daten und, bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen, ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, Standard- und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies beinhaltet das Recht, die Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie zudem verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an andere Verantwortliche übermitteln.

2. Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO, haben Sie das Recht, der Verarbeitung unter den in Artikel 21 DSGVO beschriebenen Bedingungen zu widersprechen.

3. Sie können auch Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.

Close
  • Kostenloser VersandKostenloser Versand
  • 2 Jahre Garantie2 Jahre Garantie
  • 30 Tage Gratis Retoure30 Tage Gratis Retoure
  • AppApp

Land und Sprache:

Country

Germany

Language

Deutsch

DOWNLOAD to control your music
  • appstore
  • googleplay